Unser Chinderhuus
Im Parterre des Haupthauses befinden sich die Gruppenräume vom Muulwurf und Tatzelwurm, sowie ein Badezimmer und eine Garderobe. Auch die Küche hat ihren Platz im Erdgeschoss.
Im ersten Stock befinden sich die Gruppenräume des Schwalbenäscht und die Schlafzimmer aller drei Gruppen. Im gleichen Stock arbeitet auch die Chinderhuus-Leitung im Büro.
Im zweiten Obergeschoss hat sich die Gruppe Sternschnuppe mit allem, was sie benötigt, eingerichtet.
Im Untergeschoss bietet uns das "Paradies" einen zusätzlichen Raum für Bewegungsspiele oder zum Toben und "Autöle". Im Malizimmer können die Kinder voller Elan mit Pinseln und Farben kreativ sein.
Die Gruppe Rägeboge ist im Parterre des Nachbarhauses untergebracht. Dieses ist durch den grosszügigen Garten und dem gemeinsamen Eingangsbereich mit dem Haupthaus verbunden.
Gruppen
Die Kinder sind auf fünf verschiedene Gruppen aufgeteilt. Bitte klicken Sie auf die jeweilige Gruppe um mehr zu erfahren.
Leitung
Das Chinderhuus wird seit 2005 von Martina Ehrler geleitet.
Martina Ehrler
Kinderkrippenleiterin
Im Chinderhuus seit 2000
Meine fachliche Ausbildung
Kleinkinderzieherin
Berufsbildnerin BBT/ABK
Führungskurs
div. Weiterbildungen im Führungsbereich
Fachbereichsleitung Ausbildung
Andrea Zeller
Fachbereichsleitung Ausbildung
Im Chinderhuus seit 2013
Meine fachliche Ausbildung
Kleinkinderzieherin
Berufsbildnerin BBT/ABK
Handelsdiplom
Kaufm. Berufsmatura
Fachbereichsleitung Pädagogik
Susanne Spori
Fachbereichsleitung Pädagogik
Im Chinderhuus seit 2001
Meine fachliche Ausbildung
Kleinkinderzieherin
Berufsbildnerin BBT
div. pädagogoische Weiterbildungen
Administration
Claudia Ryrie
Fachbereichsleitung Administration
Im Chinderhuus seit 2019
Meine fachliche Ausbildung
Dipl. Kleinkinderzieherin
Naturpädagogin
Zertifikat Rechnungswesen und Personaladmin.
Küche
Jeden Morgen früh bereite ich den Zmorge zu, koche Tee und Milch und beginne auch bald darauf mit Gemüserüsten für den Zmittag.
Mir ist es ein besonderes anliegen, dass die Produkte frisch sind und aus der Region stammen. Ich achte darauf, dass ich saisongerecht koche und die Menus trotzdem abwechslungsreich sind. Ich koche nicht nur nach der Schweizerküche, oft bereite ich Gerichte zu, welche aus Asien, Südamerika oder anderen europäischen Ländern stammen.
Doris Döbeli
Im Chinderhuus seit 1992
Meine fachliche Ausbildung
Dipl. Köchin
Kochen für Kinder in Tagesstätten und Krippen
div. Weiterbildungen
Unsere pädagogischen Leitgedanken
Wir MitarbeiterInnen des Chinderhuus Zumikon richten unsere Arbeit mit vereinten Kräften darauf aus, dass
- Lebenslust und Lebensfreude als Grundhaltung unseres pädagogischen Handelns spürbar sind.
- wir den Kindern eine liebevolle Atmosphäre schaffen und ihnen Geborgenheit und Vertrauen schenken.
- wir die Entwicklung der Kinder zur eigenständigen Person unterstützen, indem wir auf ihre individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten eingehen.
- wir den Kindern stets Vorbild sind und ihnen die Möglichkeit geben, am „Modell“ zu lernen.
Weiterlesen
Die Sicherheit, die Gesundheit und das Wohlbefinden der Kinder und Mitarbeiterinnen, die sich im Chinderhuus aufhalten, sind uns ein zentrales Anliegen.
Das Ziel dieses Sicherheitskonzept des Chinderhuus Zumikon ist, dass die Mitarbeiterinnen in Notfällen möglichst gut vorbereitet sind und die Situationen richtig einschätzen und entsprechend handeln können. Dafür nehmen die Mitarbeiterinnen regelmässig an Sicherheitsparcours und Theoriesitzungen teil.
Damit im Notfall möglichst alles reibungslos abläuft, sind die Aufgaben auf jeder Gruppe klar geregelt und die Alarmierungsprioritäten sind schriftlich festgehalten.
Weiterlesen